Seite wählen
Gucken wir bald IN DIE RÖHRE?

Gucken wir bald IN DIE RÖHRE?

Seit Anfang Mai streiken die Mitglieder der Writers Guild of America (WGA), die Gewerkschaft der Film- und Fernsehautor*innen vertritt über 11.500 Mitglieder in den USA. Das betrifft viele, wenn nicht sogar die Mehrzahl der Fernsehproduktionen: von Talkshows über Seifenopern bis hin zu Filmen. Mitte Juli sind außerdem noch die Schauspieler*innen, die in der Gewerkschaft Screen Actors Guild (SAG-AFTRA) organisiert sind, in den Streik getreten. Das ist der erste Streik von Autor*innen und Schauspieler*innen in den USA seit mehr als 60 Jahren, der zeitgleich stattfindet. Und diese Streiks wiederum haben auch Auswirkungen auf den deutschen Synchronmarkt. Denn auch wenn nicht alle Produktionen, die in Deutschland synchronisiert werden, aus den USA kommen, so ist es doch ein Großteil. Die Gegenseite hat diesen Bedingungen bisher eine Absage erteilt und schlägt stattdessen regelmäßige...

Gucken wir bald IN DIE RÖHRE?

KI GEGEN Schauspiel?

Die KI nutzt Algorithmen, um Texte, Bilder, Videos und Musik zu erzeugen. Man spricht dann von „generativer KI“. Die KI ist ohne Zweifel auch eine Herausforderung für die Filmproduktion im Allgemeinen und für Synchronkreative im Besonderen. Die Folgen sind noch nicht absehbar, aber Tendenzen werden deutlich. Für die Internet- und IT-Industrie werden die KI-Modelle ein gewinnbringender Segen...

Viel Kultur für wenige, wenig Kultur für viele

Viel Kultur für wenige, wenig Kultur für viele

Die Statistik bestätigt in vielerlei Studien, dass es noch immer eine ungleiche Verteilung bei der Nutzung kultureller Einrichtungen gibt. Eine aktuelle Umfrage stellt fest, dass nicht einmal drei Prozent der Bevölkerung regelmäßig in Theater, Oper oder Schauspielhaus gehen. 25 Prozent tun dies gelegentlich, über 40 Prozent nie! Aus einer anderen Untersuchung städtischer Theater geht...

Gucken wir bald IN DIE RÖHRE?

Überarbeitete Auflage von „Vor der Kamera- Camera-Acting für Film und Fernsehen“

Im Januar dieses Jahres stellte Dorothea Neukirchen im Schauspiegel ihr Buch "Vor der Kamera - Camera-Acting für Film und Fernsehen" vor. Es war im Frühjahr ausverkauft. Nun ist eine überarbeitete Neuauflage da, erhältlich auf allen Bücherportalen sowie über Bestellung im üblichen Buchhandel. Die alten Basics wie Einschätzung einer Rolle im Gesamtkonzept eines Drehbuchs, unterhaltsam formulierte...

Gucken wir bald IN DIE RÖHRE?

Direkt auf die Ohren!

Uber die letzten Jahre haben sich Podcasts zu einer unersetzlichen Quelle für Informationen, Inspiration und Unterhaltung entwickelt. Gerade für Filmschaffende oder Theatermacher*innen bieten sie eine einzigartige Möglichkeit, um neue Aspekte zu entdecken, die kreativen Prozesse anderer zu verstehen und nützliche Ratschläge zu erhalten. Sie bieten einen intimen Einblick in die Welt des...

Gucken wir bald IN DIE RÖHRE?

„KI in der Filmbranche – CHANCEN UND RISIKEN“

In aller Munde und zugleich ein bedrohlich erscheinendes Thema: Künstliche Intelligenz. Mit dem Panel „KI in der Filmbranche – Chancen und Risiken“ im Rahmen des Münchner Filmfestes am 26. Juni setzte sich der BFFS mit Expert*innen und Branchenteilnehmer*innen mit der Frage auseinander, welche Möglichkeiten und Gefahren KI für die Branche mit sich bringt. Mit einer Videobotschaft von Matthias Hornschuh, Sprecher der Initiative Urheberrecht, eröffnete BFFS-Vorstandsmitglied Dr. Till Völger die Veranstaltung. Matthias Hornschuh forderte in seinem Statement verschiedene Regulierungen im Umgang mit KI: „Transparenzpflicht, Kennzeichnungspflicht, Vergütung von zum Training der KI genutzter Werke (auch nachträglich), kein Training ohne Einverständnis, kein Menschenrecht für KI“. Im Publikum herrschte große Zustimmung. Oz Krakowski, Chief Revenue Officer von deepdub.ai,...

Hutchinson Hatch: Eine Reise HINTER DIE KULISSEN

Hutchinson Hatch: Eine Reise HINTER DIE KULISSEN

Die neuen Fälle von PROFESSOR VAN DUSEN sind die Fortführung der legendären Hörspielkri- minalserie von Michael Koser, die 1978 bis 1999 im RIAS Berlin und später im Deutschlandradio lief. Als Schauspieler und Regisseur habe ich bereits in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt, aber die Rolle des Hutchinson Hatch in den neuen Fällen des Professors van Dusen hat eine besondere Bedeutung für mich. Ich bin in Berlin geboren und aufgewachsen, und die Möglichkeit, in einer der erfolgreichsten deutschen Hörspielserien mitzuwirken, war für mich eine wahre Ehre. Zugegeben, ich kannte die alten Hörspielfolgen, die auf den Kurzgeschichten und Figuren von Jacques Futrelle basieren, nicht besonders gut. Meine damalige Freundin war jedoch ein großer Fan und schwärmte von der Serie. Ich persönlich konnte aber keinen Zugang dazu finden. Das lag nicht an der Qualität der...

THEATER UND DIGITALITÄT – Eine Akademie für internationalen Austausch

THEATER UND DIGITALITÄT – Eine Akademie für internationalen Austausch

EMILIA DE FRIES: Lieber Marcus Lobbes, Künstliche Intelligenz fasst vieles, was mit Informationsaustausch und -sammlung zu tun hat, zusammen. Auswirkungen auf verschiedenes alltägliches Leben sind in aller Munde. Wie erlebst du, als Direktor der Akademie für Theater und Digitalität, diese Omnipräsenz? MARCUS LOBBES: Wir hatten verschiedene Forschungsprojekte, die mit maschinellem Lernen...

Wir stehen NOCH AM ANFANG

Wir stehen NOCH AM ANFANG

Am 01. Juni 2022, sechzehn Jahre nach seiner Gründung, konnte der Bundesverband Schauspiel (BFFS) endlich auch im Bühnenbereich die Rolle übernehmen, die er seinen zahlreichen im Bühnenbereich tätigen Mitgliedern schuldig ist. Seit diesem Tag sitzt unsere Schauspielgewerkschaft zusammen mit der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (GDBA) und der Vereinigung deutscher Opern- und...

Gucken wir bald IN DIE RÖHRE?

UND ACTION! BITTE

Medien als Zerrbild der Lebensrealität von Frauen: Ab dem Alter von 40 Jahren ver- schwinden Frauen vom Bildschirm und der Leinwand. Sie spielen im Film nur 32 % der Rollen bzw. 34 % im Fernsehen. Ab 50 Jahren sind es im Film 20 % bzw. 24 % im Fernsehen.* Dies steht in einem krassen Widerspruch zur realen Welt. Wenn Frauen die 40 erreichen, gewinnen sie an persönlicher und beruflicher Macht....

Die Empfehlung des BFFS für Filmmakers: Eine Chance für uns Schauspieler*innen

Die Empfehlung des BFFS für Filmmakers: Eine Chance für uns Schauspieler*innen

Die Schauspielbranche ist eine der härtesten und umkämpftesten in Deutschland. Jede Schauspieler*in möchte ihren Traum leben und u. a. in der Film- und Fernsehwelt Fuß fassen. Doch der Weg dorthin ist steinig und voller Herausforderungen. Eine davon ist die Möglichkeit, sich gut präsentieren zu können und gefunden zu werden. Die Branche ist jedoch intransparent und es gibt zahlreiche...

Gucken wir bald IN DIE RÖHRE?

Aus dem Off … (2) Synchron? MACHEN WIR DOCH ALLE!

Es ist schon erstaunlich, welchen Wandel das Image das „Synchonsprechens“ in den letzten Jahrzehnten durchgemacht hat: In früheren Zeiten synchronisierten fast ausschließlich Schauspieler*innen, die gleichzeitig bzw. eher hauptberuflich an Theatern engagiert waren....

Gucken wir bald IN DIE RÖHRE?

Verlängerung von Arbeitslosengeld

Neue Jobs werden derzeit kaum vermittelt. Darum haben der BFFS und andere Gewerkschaften der Politik vorübergehende Erleichterungen beim Bezug von Arbeitslosengeld vorgeschlagen. Nun soll laut einem Gesetzentwurf die Dauer des Bezuges für diejenigen um drei Monate...

Erschaffe deine eigene Kunstfigur!

Erschaffe deine eigene Kunstfigur!

Es ist spannend, einmal nicht fremde Worte von Autor*innen zu sprechen, diesen Leben einzuhauchen, sondern den eigenen, selbst geschriebenen. Es ist ein ganz anderes Gefühl als Schauspieler gleichzeitig auch Autor und Produzent in einer Person zu sein. Das öffnet...