Seite wählen
Prometheus Licht

Prometheus Licht

In der griechischen Mythologie stahl Prometheus das Feuer und schenkte es den Menschen. Der technische Fortschritt und die wissenschaftlichen Errungenschaften machten dem Feuer Wärme und Energie. Bis heute gehört es zum Grundbedarf unseres Lebens. „Hm ...” flüsterte ich, als ich nach oben schaute und die grell bunten Lichter am Riesenrad betrachtete. Dann schweifte mein Blick weiter, da er vom Geblinke des Jahrmarktes wie eine Motte angezogen wurde. Dabei streifte er die über mir thronende, typisch verzierte Schrift des Jahrmarktes, den ich im Begriff war, zu betreten. Ich blinzelte, da das Licht der Schrift dumpf aufblähte und ich ein leichtes Stechen verspürte. Wie Blitze huschte die helle Aufschrift über meine Netzhaut hinweg. „Gott, ist das grell!“, stöhnte ich auf und rieb mir die Augen. Von Energiewende keine Spur. „Na komm schon!“, schallte es und ich sah, wie Helene den...

Kreative Freiheit in der Krise

Kreative Freiheit in der Krise

FAROUK EL-KHALILI: Noah, was hat dich gereizt, Schauspiel zu studieren? DAVID NOAH LIEBSCHER: Einerseits kam das dadurch, dass ich in der Kindheit bereits Erfahrungen im Synchronschauspielen gemacht habe. Hinzu kamen Schulprojekte und das Fach Darstellendes Spiel in der Oberstufe. Außerdem lebe ich mich einfach gerne auf kreative und energetische Weise aus. Die Bühne ist dahingehend für mich...

Krise, Krise, überall Krisen und kein Ende in Sicht?!

Krise, Krise, überall Krisen und kein Ende in Sicht?!

Da haben wir gemeinsam eine Krise überstanden (Corona) – zumindest wird das jetzt von offizieller Seite berichtet – da gibt es schon die Energiekrise und diese ist nicht weit weg, sondern hier bei uns, ganz nah. Wie soll man da eigentlich noch frei, froh und frisch durch den Alltag als Schauspieler*in, Sprecher*in oder ganz allgemein als Künstler*in gehen?! Diese ständige „Bombardierung“ von...

Beschlüsse und Planungen der GVL

Beschlüsse und Planungen der GVL

Im November 2019 tagte die Gesellschafter- und Delegiertenversammlung der GVL erstmals mit dem BFFS als Gesellschafter, der von Bernhard F. Störkmann vertreten wurde. Im Rahmen der Sitzung wurde zur Vereinfachung und effektiveren Beschlussfassung des GVL-Budgets für das jeweilige Folgejahr ein Finanzausschuss eingerichtet, zu dessen gewählten Mitgliedern auch der Gesellschaftsvertreter des BFFS...

Beschlüsse und Planungen der GVL

BFFS-Mitglieder sorgen für hohe Beteiligung an europaweiter Umfrage

Bei der europäischen Dachorganisation der Verwertungsgesellschaften AEPO-ARTIS war man angenehm überrascht. Denn die Beteiligung an der von ihr im letzten Jahr an alle europäischen Kreativenverbände geschickten Umfrage zur Verlängerung der urheberrechtlichen Schutzfrist war überwältigend. Zumindest in Deutschland und bei den ausübenden Künstler*innen aus dem audiovisuellen Bereich, also bei uns...

Beschlüsse und Planungen der GVL

Aus dem Off … (1) Stimmenalter vs. Lebensalter

Es ist schon merkwürdig mit der menschlichen Stimme: Von den ersten Babylauten bis zur hellen und manchmal hochfrequenten Kinderstimme dauert es nicht lange. Und wer vor dem Spielplatz einer Kita steht, vermag auf den ersten Blick, nein, auf das erste Hören hin, nur wenig Unterschiede in dem allgemeinen Geschrei und Gezwitscher wahrzunehmen. Andererseits kann man auch bei Kindern oft schon sehr individuelle Klangfarben heraushören, die ihre Stimmen auch im späteren Leben unverkennbar machen. Mit der Pubertät wechselt die Stimme, zuweilen mit heftigen Schwankungen. Beim Synchron wurden deshalb manchmal Jungen, die in den Stimmbruch kamen, gnadenlos durch Mädchen ersetzt – nicht zuletzt auch deshalb, weil Mädchen nur halb soviel präpubertäres Chaos im Studio veranstalteten. Wenn man seine jugendliche Stimme hat, bleibt die einem zwar für eine etwas längere Zeit erhalten, aber...

Gesangsaufnahmen – Zwischen Demut und Ehrfurcht

Gesangsaufnahmen – Zwischen Demut und Ehrfurcht

ILONA BROKOWSKI: Lieber Michael, wie würdest du dich selbst bezeichnen, was ist dein beruflicher Schwerpunkt? MICHAEL ERNST: Schwer zu sagen, ich bin auf meh- reren Hochzeiten unterwegs. Mein erlerntes Hand- werk ist das Musiktheater. Viele Jahre habe ich in großen Long-Run-Produktionen gearbeitet, später dann vermehrt an Stadttheatern. Als ich mich mehr und mehr dem Synchron widmete, begann alles als Synchronschauspieler und Sänger. Ich arbeite mitt- lerweile vermehrt in der Synchronregie, sowohl für Sprache als auch für Gesänge. Die Arbeit als Gesangsregisseur, erzähl doch mal, wie das abläuft? Entweder ist das komplette Projekt mit Sprache und Gesang in meinen Händen, was von Vorteil ist, oder ich übernehme nur die reinen Gesangsaufnahmen. Es gibt verschiedene Szenarien, wobei das häufigste Szenarium ist, dass die Rolle der Synchronschauspieler*in singt und wir gemeinsam...

Beschlüsse und Planungen der GVL

Kolumne: Kill the Theaterfolklore Einverstanden mit dem Konflikt

Brecht dichtete: „Wichtig zu lernen vor allem ist Einverständnis.“, und Müller: „Ich glaube nur an den Konflikt. Sonst glaube ich an nichts.“ Wer verstehen kann, dass diese beiden Gedanken untrennbar zusammengehören, dass wir nur in unseren Widersprüchen eins sein können, besitzt ein Zentrum. Und ist frei. Menschen, die kein Zentrum besitzen, sind unfrei. Sie sind empfänglich für...

DER WEG IST DAS ZIEL

DER WEG IST DAS ZIEL

FAROUK EL-KHALILI: Was bewegt dich zurzeit am meisten? JOHANNES HALLERVORDEN: Das ist die Organisation des Spielplans bis zum Sommer und darüber hinaus bis in den September und Oktober hinein. Die Neuproduktion „Gut gegen Nordwind“ bewegt mich ebenso sehr, die ja am 11. Februar 2023 Premiere gefeiert hat und möglichst lange im Spielplan bleiben soll, ähnlich unsere Erfolgsproduktion „Corinna...

Unterhaltung in herausfordern- den Zeiten – Was uns an der Kunst des Filmemachens wieder zuversichtlich macht

Unterhaltung in herausfordern- den Zeiten – Was uns an der Kunst des Filmemachens wieder zuversichtlich macht

LEA FASSBENDER: Liebe Frauke, neben der oben genannten Auswahl an Projekten hast Du im Jahr 2022 sowohl einen vielversprechenden Zweiteiler für die ARD Degeto abgeschlossen, den Masuren-Krimi, als auch an den Hamburger Kammerspielen das Stück Die Reißleine inszeniert. Was begeistert Dich an Deinem Beruf als Regisseurin? FRAUKE THIELECKE: Ich könnte als Regisseurin auch sagen: „Ich bin viele”,...

Krieg, Klimawandel und Corona – ich bin dann mal im Kino …

Krieg, Klimawandel und Corona – ich bin dann mal im Kino …

Die Welt steht Kopf und das nicht erst seit gestern. Eine Krise jagt gefühlt die nächste. Gerade eben erst haben wir uns von den schlimmsten Einschränkungen der COVID-19-Pan- demie erholt, wir dürfen wieder Familie und Freunde uneingeschränkt treffen und noch besser, sogar in den Arm nehmen, da greift Russland mit massivster Militärgewalt die Ukraine an. Seit über einem Jahr schon...

Beschlüsse und Planungen der GVL

Neue Bio-Ausweise

Unsere neuen Mitgliedsausweise sind aus recyceltem BIO PVC-Material, das weder organisches Chlor noch schwere Metalle enthält und somit keine schadhaften Rückstände bei dessen Entsorgung hinterlässt. Innerhalb von ungefähr 40 Monaten wird es vollständig abgebaut, wenn...

Beschlüsse und Planungen der GVL

BFFS-Geschäfststelle

Wenn Sie mit dem Bundesverband Schauspiel Kontakt aufnehmen möchten, können Sie gern von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr an unsere Geschäftsstelle wenden: Bundesverband Schauspiel e.V. Kurfürstenstraße 130, D-10785 Berlin Tel: +049(030) 225 02 79 30  Fax:...