Seite wählen
Die vielen Gesichter der Schauspielkunst

Die vielen Gesichter der Schauspielkunst

FAROUK EL-KHALILI: Wie kam es dazu, dass du dich als Location Scout in der Filmbranche umorientiert hast? TINA KNAUS: Umorientiert ist vielleicht zu viel gesagt, es hat mein Betätigungsfeld eher erweitert. Während der Corona-Zeit waren einige, wenige Filmdrehs nach Berlin/Brandenburg verlegt worden, die eigentlich im Ausland stattfinden sollten, und weil ich mich hier lokal und in der Filmbranche auskenne, trat man an mich heran, ob ich das übernehmen könnte. Was war die seltsamste Anfrage, die du mal hattest? Für eine Produktion, die normalerweise in tropischen Gefilden stattfinden sollte und auch coronabedingt hierher verlegt worden war, suchte man zwei Hochhäuser, die maximal 50 Meter auseinander stehen sollten, an der in schwindelnder Höhe eine Slackline befestigt werden und über die zwei Laiendarsteller ohne Stunterfahrung gehen sollten, um dann auf einem der beiden...

Das erste Meals4Monologues in Deutschland – ein großer Erfolg!

Das erste Meals4Monologues in Deutschland – ein großer Erfolg!

Der Bundesverband Schauspiel (BFFS) und Filmmakers Europe (filmmakers.de) haben diese großartige Initiative nach Deutschland gebracht. Das Ergebnis? Sage und schreibe 58 Um zugskartons voller Spenden für die Tafel Köln. M4M ist eine inspirierende Initiative aus den USA, die Schauspiel und soziales Engagement miteinander verbindet. Bei dieser Veranstaltung steht die Sammlung von Spenden im...

„Es lohnt sich, der GVL die inter- nationalen Rechte anzuvertrauen“

„Es lohnt sich, der GVL die inter- nationalen Rechte anzuvertrauen“

Filme und Fernsehserien in Deutschland dre- hen, aber mit der GVL auch Geld aus dem Ausland bekommen – wie geht das? Wir haben mit Burkhard Sehm, Bereichsleiter Legal & Business Affairs der GVL, der mit seinem Team International Affairs unter anderem für die internationalen Aktivitäten der Verwertungsgesell- schaft verantwortlich ist, über die Verwertung von Rechten im Ausland gesprochen....

Direkt AUF DIE OHREN!

Direkt AUF DIE OHREN!

Wer steckt hinter den Podcasts, die wir hören und lieben und was treibt die Macher*innen an? In dieser Ausgabe gehen wir mit Drehbuchautorin Nadine Gottmann und Regisseur Sebastian Hilger vom Podcast „Are the kids asleep?“ ins Gespräch und fragen uns, was diesen Podcast so ausmacht. YUGEN YAH: Liebe Nadine, lieber Sebastian, schön, dass ihr hier mit uns ins Gespräch geht. Erzählt doch mal,...

Direkt AUF DIE OHREN!

Überarbeitete Auflage von „Vor der Kamera- Camera-Acting für Film und Fernsehen“

Im Januar dieses Jahres stellte Dorothea Neukirchen im Schauspiegel ihr Buch "Vor der Kamera - Camera-Acting für Film und Fernsehen" vor. Es war im Frühjahr ausverkauft. Nun ist eine überarbeitete Neuauflage da, erhältlich auf allen Bücherportalen sowie über Bestellung im üblichen Buchhandel. Die alten Basics wie Einschätzung einer Rolle im Gesamtkonzept eines Drehbuchs, unterhaltsam formulierte...

Direkt AUF DIE OHREN!

Aus dem Off … (1) Die deutsche Stimme von …

Es gibt nur einige Dinge mit Ewigkeitswert, die nicht infrage gestellt werden. Ein paar davon betreffen deutsche Synchronstimmen: Christian Brückner ist Robert de Niro, Karin Buchholz ist Sigourney Weaver, Arnold Marquis ist John Wayne, Marion Degler ist Sophia Loren und Gina Lollobrigida und Thomas Danneberg sogar Stallone, Schwarzenegger, Cleese, Travolta und noch ein paar andere. Das ist im Hörgedächtnis des Publikums eingeschreint und wird von Generation zu Generation weitergegeben. Man kann sogar annehmen, dass sich diese Informationen schon in der DNS nachweisen lassen. Natürlich haben die letzten Jahrzehnte und Jahre viele neue Stars hervorgebracht, die ebenfalls oft von denselben Leuten gesprochen werden, obwohl es eine Seltenheit ist, dass diese eine Person jeden Film und jede Serie gesprochen hat. Und eigentlich ist das doch keine schlechte Sache, dass ein*e...

Drehen in Deutschland …

Drehen in Deutschland …

STEFAN KRAUSE: Kannst du zuerst etwas über deinen beruflichen Werdegang erzählen? AXEL HANNEMANN: Ich habe meine ersten TV-Abenteuer 1986 als Studiohelfer beim Süddeutschen Rundfunk erlebt, indem ich dort auf die Kamera aufpassen durfte, während das Team Mittagspause machte oder auf der Straße Leute aufhalten sollte, solang die Kamera läuft. Als einmal die Cutterassistentin, die damals als Script mit ans Set kam, nicht erschien, drückte man mir die Cutterberichte in die Hand und sagte: Du bist jetzt Script. Und damit verdiente ich dann mein Geld, bis ich ab 1989 zum ersten Mal Regieassistent bei einem Low-Budget-Film war. Für diesen Job habe ich mich lange Zeit begeistert, war aber irgendwann unbefriedigt von der Aufgabe. Ab 2006 erhielt ich bei einer Telenovela die Gelegenheit, ins Regiefach zu wechseln. Seitdem arbeite ich als Regisseur in Daily- und Weekly-Serien. Hat sich...

Kolumne Kill the Theaterfolklore: „Drehen in Deutschland“

Kolumne Kill the Theaterfolklore: „Drehen in Deutschland“

Zur Kontextualisierung kurz etwas zu mir. Ich habe einen Master in einem handwerklichen Studium für meinen Beruf. Ich bin bestens ausgebildet in meinem Fach: Schauspiel. Ich arbeite auf Bühnen, vor der Kamera, als Dozent und in eigenen Projekten, trainiere in Schauspielworkshops und Studios. Ich versuche, von dieser Arbeit hauptberuflich zu leben. Das ist nicht besonders leicht auch wenn mein...

SystemFAIRänderung

SystemFAIRänderung

Das Forschungsprojekt „Systemcheck“ hat anhand quantitativer und qualitativer Forschungsmethoden und eines partizipativen Forschungsdesigns Datenlûcken su den Arbeitsrealitâten der Einkommenssituation und dem Stand der sozialen Absicherung geschlossen und Handlungsempfehlungen formuliert. Das Projekt wurde in Kooperation mit dem Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft der Leibniz...

Kunst und Struktur am Set – Chaos und Logistik Zuhause Fünf Fragen an die Carlowitz’s

Kunst und Struktur am Set – Chaos und Logistik Zuhause Fünf Fragen an die Carlowitz’s

EMILIA DE FRIES: Hallo ihr zwei! Wir haben uns beruflich in Berlin kennengelernt. Davor wart ihr beide lange – unter anderem – im Raum Köln. Ihr habt drei gemeinsame Kinder. Ihr arbeitet als Her- stellungsleiter und Schauspielerin – beides sehr fordernde Berufe, aber auf ganz unterschiedliche Arten und Weisen. Um sich dem Thema Drehen in Deutschland in Bezug auf Vereinbarkeit von Familie und...

Blickpunkt Film: Bewegung, Dialog und Zukunft der Filmbranche

Blickpunkt Film: Bewegung, Dialog und Zukunft der Filmbranche

Erinnern wir uns an die Weisheit von Gandalf aus " Der Herr der Ringe": "Die einzige Sache, die wir entscheiden können, ist, was wir minder Zeit anfangen, die uns gegeben ist." Diese Worte sind besonders relevant in der Betrachtung der derzeitigen Situation der Filmindustrie, die mit Streiks, Pandemie und digitaler Revolution konfrontiert ist. Inmitten von Herausforderungen und Veränderungen,...

Direkt AUF DIE OHREN!

Aus dem Off … (2) Inklusion

Das Versprechen, „Alle mitzunehmen“ oder, och dramatischer, „Niemanden zurückzulassen“, ist eine gern benutzte und in letzter Zeit schon etwas überstrapazierte Formulierung – aus dem Mund von Politiker*innen oder als mahnende Überschrift in den Qualitätsmedien. Je...

Direkt AUF DIE OHREN!

Aus dem Off … (2) Synchron? MACHEN WIR DOCH ALLE!

Es ist schon erstaunlich, welchen Wandel das Image das „Synchonsprechens“ in den letzten Jahrzehnten durchgemacht hat: In früheren Zeiten synchronisierten fast ausschließlich Schauspieler*innen, die gleichzeitig bzw. eher hauptberuflich an Theatern engagiert waren....

Direkt AUF DIE OHREN!

Verlängerung von Arbeitslosengeld

Neue Jobs werden derzeit kaum vermittelt. Darum haben der BFFS und andere Gewerkschaften der Politik vorübergehende Erleichterungen beim Bezug von Arbeitslosengeld vorgeschlagen. Nun soll laut einem Gesetzentwurf die Dauer des Bezuges für diejenigen um drei Monate...