von PAUL MAXIMILIAN PIRABÜHNE
Ungefähr zwei Prozent der Schauspieler*innen können von ihrem Beruf leben, sagt die ZAV. Die große Mehrheit von 98 Prozent stellt sich die Frage, wie sie ein Leben für die Kunst überhaupt ermöglichen können. Mache ich Kunst für den Kommerz und mein Konto oder...
von FAROUK EL-KHALILIBÜHNE
Die Zeiten stimmen uns trüb, sie zehren und bringen uns um den Verstand, vor allem uns Schauspieler*innen, da wir von unserer Kunst finanziell abhängig sind. Mit unserer Kunst erschaffen wir Realitäten. Ob mit Mimik oder Gestik, unserer Stimme, mittels unseres...
von FAROUK EL-KHALILIBÜHNE
FAROUK EL-KHALILI: Was reizte dich, das Schauspielern an den Nagel zu hängen und als Regisseurin zu arbeiten? IRENE CHRIST: Ich habe das Schauspielern nicht an den Nagel gehängt – jedenfalls war das keine bewusste Entscheidung. Ich wollte irgendwann mehr gestalten...
von PAUL MAXIMILIAN PIRABÜHNE
Digital steht so oft für Zukunft, für Fortschritt, für Visionen, für Schnelligkeit und vieles mehr. Digitalität = attraktiv, elegant, clever … Analog klingt da wie die verstaubte traditionelle Variante, der das alles fehlt und die für Romantiker*innen der...
von HEINRICH SCHAFMEISTERBÜHNE
Aber was um Himmels willen lief denn bloß in der Vergangenheit so lange schief? Warum konnte unsere Mindestgage im Bühnenbereich in die letzten Jahrzehnte so gar nicht Schritt halten mit der allgemeinen Verdienstentwicklung? Wer stand uns im Wege? Immer an die eigene...