Seite wählen
KI GEGEN Schauspiel?

KI GEGEN Schauspiel?

Die KI nutzt Algorithmen, um Texte, Bilder, Videos und Musik zu erzeugen. Man spricht dann von „generativer KI“. Die KI ist ohne Zweifel auch eine Herausforderung für die Filmproduktion im Allgemeinen und für Synchronkreative im Besonderen. Die Folgen sind noch nicht absehbar, aber Tendenzen werden deutlich. Für die Internet- und IT-Industrie werden die KI-Modelle ein gewinnbringender Segen sein. Aber auch der Fluch eilt der KI-Industrie voraus. Neue Märkte und Monopole entstehen und die Urheber*innen und Künstler*innen scheinen den Auswirkungen machtlos gegenüberzustehen. Die Gefahren der KI für das Urheberrecht sind ganz offensichtlich, wenn man bedenkt, dass eine Maschine Texte, Bilder, Musik und menschliche Stimmen erzeugen kann. In Publikationen werden häufig KI-Modelle genannt, die aufhorchen lassen. So kann das KI-Modell Chat GPT Texte verfassen, die nicht von einer...

#KomPost it – Nr. 3 // Abgesang auf eine Klassenkultur

#KomPost it – Nr. 3 // Abgesang auf eine Klassenkultur

Der Kompost, auf dem ich einst saß, hat fruchtbare und reiche Erde hervorgebracht. Die Natur ist wie eine satte Lady, randvoll gefüllt mit reicher Vielfalt. Kultur dagegen ist wie ein Häppchen dieser Natur unter einer Glasglocke. Manchmal mit einer vierten Wand. Ein Unterschied zwischen beidem ist, jedmensch hat selbstverständlich Zugang zur Natur. Die Glasglocke hingegen stellt für gewisse...

„In ein Gespräch auf Augenhöhe kommen!”

„In ein Gespräch auf Augenhöhe kommen!”

ILONA BROKOWSKI: Liebe Gesine, was hat den Anstoß für diese Initiative gegeben? Gab es einen konkreten Anlass oder war es der berühmte „letzte Tropfen“, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat? GESINE CUKROWSKI: Silke Burmester, von der Internetplattform Palais-Fluxx, hatte letztes Jahr einen tollen Artikel auf ZEIT ONLINE veröffentlicht, „Wir wollen mitspielen“. Es ging um...

KI GEGEN Schauspiel?

Direkt auf die Ohren!

In den letzten Editionen unserer Beitragsserie „Direkt auf die Ohren“ haben wir uns hauptsächlich spannende deutschsprachige Podcast-Formate genauer angeschaut. Wir haben über Formate geschrieben, die sich mit den Themen des Schauspiels, Synchronschauspiels oder der allgemeinen Film- und Theaterarbeit beschäftigen. In dem heutigen Beitrag wollen wir englischsprachige Podcasts vorstellen, die...

KI GEGEN Schauspiel?

Beschlüsse und Planungen der GVL

Im November 2019 tagte die Gesellschafter- und Delegiertenversammlung der GVL erstmals mit dem BFFS als Gesellschafter, der von Bernhard F. Störkmann vertreten wurde. Im Rahmen der Sitzung wurde zur Vereinfachung und effektiveren Beschlussfassung des GVL-Budgets für das jeweilige Folgejahr ein Finanzausschuss eingerichtet, zu dessen gewählten Mitgliedern auch der Gesellschaftsvertreter des BFFS...

KI GEGEN Schauspiel?

Bei anderen gelesen … GEDANKEN zu einem Beitrag von R. LUDWIG

Ende Mai dieses Jahres veröffentlichte das On- line-Medienmagazin DWDL.de ein Interview mit Rainer Ludwig (Geschäftsführer der FFS) und Sebastian Haacke (Technischer Leiter der FFS). Dieses Interview löste ein breites Echo in der Synchronbranche aus, denn dort konnte man Erstaunliches, Ermutigendes, aber auch Erbauliches lesen ... Das Interview beginnt gleich mit einem Paukenschlag. Denn dort antwortet nach der Frage „Viel Wirbel um nichts?“ Rainer Ludwig schon in der Überschrift: „Unterstellungen, die ich zurückweise“. Aber worum geht es dabei? Sowohl die Berufsvereinigung Filmton (BVFT), als auch der Bundesverband Schauspiel (BFFS) und der Synchronverband Die Gilde sprachen sich in zum Teil ähnlichen Stellungnahmen gegen die angebliche Einführung einer neuen Synchron-Technologie aus. Diese stelle ein „erhebliches Risiko” für qualitativ hochwertige Synchronfassungen dar, war...

Ein Zylinder ist ein Hut, aber ein Hut ist kein Zylinder!

Ein Zylinder ist ein Hut, aber ein Hut ist kein Zylinder!

Es gibt so viele verschiedene Genres im Kino- und Fernsehbereich, dass es den Rahmen sprengen würde, sie an dieser Stelle alle aufzuzählen. Grob gesagt gibt es Produktionen, die eher für Kinder bestimmt sind – wobei es auch hier noch Abstufungen je nach Alter gibt – und Filme und Serien, die der Unterhaltung Erwachsener dienen sollen. Ob romantische Komödie, lustige Sitcom oder der brutale Grusel-Schocker, sie alle haben eine gewisse Zielgruppe und danach richten sich in der Regel Sprachwahl und ggf. auch Sprechtempo. Je nach Projekt gibt es Redakteur*innen oder Supervisor*innen, die Vorgaben machen bzw. ein Dialogbuch redigieren. Bei manchen Produktionen gibt es generelle Richtlinien vonseiten der Auftraggeberin, dass bestimmte Worte oder Phrasen nicht benutzt werden dürfen. Auch wenn im englischen Original beispielsweise „What the hell?” oder „Oh, God” gesagt wird, soll dann bei...

„Kampnagel Pioniere” 40 Jahre später – eine Recherche

„Kampnagel Pioniere” 40 Jahre später – eine Recherche

Frühjahr 2021. Ich freue mich. Ich erhalte eine Recherche Förderung von der Kulturbehörde Hamburg. Ich möchte den Zeitraum des Freien Theaters in Hamburg, speziell das Wirken der Freien Gruppen in der Kulturfabrik Kampnagel, in den 1980er – 90er Jahren beleuchten. Wir erinnern uns: Frühjahr 2021. Lockdown. Die Kulturlandschaft und ihre Künstler*innen liegen brach. Wo sind sie alle...

Kultur für alle – Entstehung neuer Formen für ein breites Publikum

Kultur für alle – Entstehung neuer Formen für ein breites Publikum

LEA FASSBENDER: Du bist Intendant und künstlerischer Leiter des internationalen bzw. türkischen Theaters „Ballhaus Prinzenallee” in Berlin Wedding. Was macht eure Arbeit als politisches, ambitioniertes, junges und türkisches Theater aus und wie lässt sich eure Arbeit, Philosophie und Bühne beschreiben? UFUK GÜLDÜ: Die leitende Motivation von mir ist und war es immer, ein Theater zu...

Erfahrung beim Dreh eines US-Blockbusters

Erfahrung beim Dreh eines US-Blockbusters

Juni 2021. Yeah, Jackpot! Ich bekomme eine Zweitagesrolle in einem amerikanischen Actionfilm, und das im zarten Alter von fünfundsiebzig. E-Casting und Zoom-Call machen es möglich. Allerdings bekomme ich nur meine Szenen zu lesen. Geheimhaltung geht in diesem Fall über Dreh buchkenntnis. Selbst im Vertrag steht nur ein Fake-Titel, zudem muss ich eine Verschwiegenheitser klärung...

„Coaching im Angesicht der Krise – eine Annäherung an den Wesentlichkeitskanon©“

„Coaching im Angesicht der Krise – eine Annäherung an den Wesentlichkeitskanon©“

EMILIA DE FRIES: Gibt es bei allen verschiedenen Hintergründen Deiner Klient*innen eine Art Wiederkehr, roten Faden oder kleinsten gemein- samen Nenner derjenigen Menschen, die zu Dir kommen? HEIKE HANOLD-LYNCHS: Ich arbeite mit den unterschiedlichsten Menschen. Die Schauspieler*innen, die zu mir kommen, schätzen neben meiner Kompetenz und Erfahrung besonders meinen genauen, ehrlichen und...

KI GEGEN Schauspiel?

Neue Bio-Ausweise

Unsere neuen Mitgliedsausweise sind aus recyceltem BIO PVC-Material, das weder organisches Chlor noch schwere Metalle enthält und somit keine schadhaften Rückstände bei dessen Entsorgung hinterlässt. Innerhalb von ungefähr 40 Monaten wird es vollständig abgebaut, wenn...

KI GEGEN Schauspiel?

BFFS-Geschäfststelle

Wenn Sie mit dem Bundesverband Schauspiel Kontakt aufnehmen möchten, können Sie gern von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr an unsere Geschäftsstelle wenden: Bundesverband Schauspiel e.V. Kurfürstenstraße 130, D-10785 Berlin Tel: +049(030) 225 02 79 30  Fax:...