Seite wählen
Kreative Freiheit in der Krise

Kreative Freiheit in der Krise

FAROUK EL-KHALILI: Noah, was hat dich gereizt, Schauspiel zu studieren? DAVID NOAH LIEBSCHER: Einerseits kam das dadurch, dass ich in der Kindheit bereits Erfahrungen im Synchronschauspielen gemacht habe. Hinzu kamen Schulprojekte und das Fach Darstellendes Spiel in der Oberstufe. Außerdem lebe ich mich einfach gerne auf kreative und energetische Weise aus. Die Bühne ist dahingehend für mich ein Ort der Freiheit und eine Art Gegenpol zu meinem introvertierten Naturell. Wie ist das Studium für dich und was gefällt dir am besten? Ich tue mich immer schwer mit dem Wort Studium. Da denke ich eher zurück an die Zeit vor der Schauspielschule, als ich in Hörsälen saß und Formale Sprachen, Lineare Algebra und Programmieren in C auf der Tagesordnung standen. Damit ist das Schauspielstudium eben nicht zu vergleichen. Es erfüllt mich ganz einfach viel mehr. Ich brauche die- se...

FOTO: KSENIA LAPINA #KomPost it – Nr. 2 // from NEEDing to FEEDing //

FOTO: KSENIA LAPINA #KomPost it – Nr. 2 // from NEEDing to FEEDing //

Verehrtes Publikum, liebe Lesende, direkt zu Beginn werde ich enttäuschen müssen, weil ich den von mir im ersten Beitrag erschriebenen Weg nicht einhalte. Was mit dem Schreibenaus-dem-Jetzt zusammenhängt und den Wünschen für das Jahr 2023, die in unseren Hosentaschen auf ihre Einlösung warten. Das Neue sprüht Fragen nach dem Was-Will-Ich und Was-Brauche-Ich, in dicken Lettern auf die...

Vega und die Pornofalle

Vega und die Pornofalle

Seit einem halben Jahr lähmt die weltweite Pandemie – alle Bühnen geschlossen – und Vega bequemt sich nach dem ersten Lockdown, dem Aufruf zu einer Putzrevolution nach- zugehen, um ihre Miete zahlen zu können. Dieser Aufruf erscheint in einem linken Tageblatt und die Unternehmerinnen sind immerhin Frauen. Seither schrubbt Vega auf Midijob-Basis Privathaushalte. Ihr Sozialneid-Score schnellt...

DEN TEPPICH VERKNÜPFEN …

DEN TEPPICH VERKNÜPFEN …

FAROUK EL-KHALILI: Was ist KLAPPE AUF! für alle, die das Format nicht kennen? BIRTE FLINT: KLAPPE AUF! ist eine Interviewreihe des BFFS bei der BFFS-Mitglieder vornehmlich die im Wettbewerb vertretenen Regisseur*innen und auch Produzent*innen interviewen. ANJA KARMANSKI: 2012 wurde KLAPPE AUF! von Andrea Gerhard und Martin May für das Hamburger Filmfest entwickelt und seit 2018 gibt es nun...

Plötzlich Vorstand? Der BFFS-Vorstand stellt sich vor

Plötzlich Vorstand? Der BFFS-Vorstand stellt sich vor

ILONA BROKOWSKI: Liebe Katharina, was hat dich bewogen, dich zur Wahl zu stellen? Welche primären Ziele möchtest du angehen? KATHARINA ABT: Nach anfänglicher Bedenkzeit überwog die Lust am Verändern und Gestalten. Ich bin eigentlich ein sehr meinungsstarker Mensch. Wenn man die Gelegenheit bekommt, auch wirk- lich mitzumachen und anzupacken und nicht nur zu „meinen“ und zu reden, sollte man...

Aus dem Off … (2) 28,55 oder Vom Wunder der Demokratie

Aus dem Off … (2) 28,55 oder Vom Wunder der Demokratie

Es ist so eine Sache mit der Demokratie: Was als demokratisch oder undemokratisch definiert wird, ist von Land zu Land verschieden. Deshalb ist es auch – je nach politischer Einstellung – unterschiedlich, wie beispielsweise Wahlergebnisse bei uns und woanders eingeschätzt werden. Eine geringe Wahlbeteiligung ist zwar selten etwas besonders Positives, aber steht (vorsichtshalber?) meist eher im Hintergrund, solange es trotzdem eindeutige Mehrheiten gibt. Ausnahmen sind Wahlen, bei denen man eine auffallend niedrige Wahlbeteiligung als gezieltes Mittel des politischen Kampfes durch Boykott betrachtet. Dagegen werden Ergebnisse, die nur kurz unter 100 Prozent liegen, von vornherein eher als unrealistisch oder gar manipuliert betrachtet. Im Jahr 2021 wurde am Tag der Wahlen in Berlin auch über das Volksbegehren „Deutsche Wohnen & Co enteignen!“ abgestimmt. Bei einer Wahlbeteiligung...

Das trojanische Pferd: Karaoke Synchron mit Bande Rythmo

Das trojanische Pferd: Karaoke Synchron mit Bande Rythmo

Wer hat schon mal an einem Karaoke-Abend mitgemacht? Vermutlich alle. Hat man da mal jemanden gehört, der wirklich spontan sehr gut singen und den Song gefühlvoll rüberbringen konnte? Eher seltener. Meistens wurde der Song dann vorher „geübt“. Aber ums „gute, gefühlvolle Singen“ geht es dabei ja gar nicht. Nur um den Spaßfaktor. Die Frage lautet: Wie viel „Spaßfaktor“ kann sich die Synchronbranche in Zukunft erlauben? Synchronland Deutschland, aufgebaut seit den 50er-Jahren des letzten Jahrhunderts. Gut gewachsene „Zuschauer-Community“, überwiegend älteren Kalibers, ab und zu verachtet von prozentual geringer vorhandenen Vertreter*innen der Spezies „Ichliebe-O-Ton-und-nur-den“. Eine „Community", die sehr wohl unterscheiden kann, ob etwas glaubhaft synchronisiert ist oder nicht. Oder war es nur der Ehrgeiz der Menschen von damals, die die Branche aufgebaut und uns in Deutschland...

DIY – Relevantes Theater

DIY – Relevantes Theater

Sechs Wochen nach Beginn des ersten Lockdowns in 2020 telefoniere ich mit einer be- freundeten Opernsängerin, die ihre eigene Show in Berlin etabliert hat. Wir sprechen über die Folgen der Schließungen und die Wichtigkeit der Wissenschaft. Unser Job (Theater) käme erst viel später dran, nämlich bei der kollektiven Verarbeitung. Ich zu ihr: „Oh nein, dann gibt es überall Coronatheater.“ Sie...

Plötzlich macht es Pfffffffff! Solidarität, eine Gruppen- choreo, die auch auf dünnem Eis gelingen kann

Plötzlich macht es Pfffffffff! Solidarität, eine Gruppen- choreo, die auch auf dünnem Eis gelingen kann

Auf der bundesweiten Ensembleversammlung des ensemble-netzwerks Ende des letzten Jahres hat Lisa Jopt, Präsidentin der Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger (GDBA), einen bewegenden Vortrag zu den Hausverboten und Nichtverlängerungen an den Theatern in Naumburg und Leipzig gehalten. Solche Momente gehen rein, weil sie einen selbst an die Zeit im Festengagement erinnern. Mit großem Dank...

Energie in Krisenzeiten

Energie in Krisenzeiten

Ganz gleich, welches Medium Schauspieler*innen bespielen, neben aller investierten Arbeit, neben allem Handwerk, allem Talent, neben aller Attitüde, Selbstbewusstsein und Selbst vertrauen, auf vieles im Entscheidungsprozess zu einer Besetzung haben sie keinen Einfluss. Dennoch nehmen sie das nächste Self-Tape-Casting für Werbung, Film oder Streaming wahr, sprechen auf eigene Kosten an...

Wie ein Festival kommerziellen Erfolg und künstlerische Kreativität vereint

Wie ein Festival kommerziellen Erfolg und künstlerische Kreativität vereint

LEA FASSBENDER: Du lebst mittlerweile mit deiner Familie nun schon viele Jahre in Los Angeles und verbringst die Wochen vor Festivalbeginn in einer deiner Wahlheimaten Mallorca, um sämtliche Vorbereitungen für die Festivalwoche zu treffen. Wie hast Du diese Zeit bislang erlebt und welche Aufgaben erwarten Dich im Besonderen vorab und schließlich auch während der Festivalspielzeit Ende...

Deine Perlen

Deine Perlen

Als Mitglied des BFFS haben Sie die Möglichkeit, sich kostenfrei mit einem Foto auf „DeinePerlen.de” zu präsentieren. Die Plattform ermöglicht eine gezielte Suche nach Namen, Spielalter, Geschlecht, Region und bietet Links an, die je nach Wahl der einzelnen...

Deine Perlen

KLAPPE AUF!

Mitglieder des BFFS sprechen mit Regisseur*innen, Caster*innen, Producer*innen, Kamerafrauen und Kameramännern unter anderem über ihre Arbeitsweisen, Ideen und Projekte. 2012 wurde „Klappe auf!” in Hamburg ins Leben gerufen und ist inzwischen auch in Berlin und...

Deine Perlen

#ActOut Glossar *6

DISKRIMINIERENDE SPRACHE Sprache spiegelt gesellschaftliche Verhältnisse wider und prägt diese gleichzeitig. Durch stereotype Darstellungen, bestimmte gewaltvolle und herabsetzende Begriffe und Formulierungen werden Diskriminierungen, Verletzungen und Ausgrenzungen...