Seite wählen

In aller Munde und zugleich ein bedrohlich erscheinendes Thema: Künstliche Intelligenz. Mit dem Panel „KI in der Filmbranche – Chancen und Risiken“ im Rahmen des Münchner Filmfestes am 26. Juni setzte sich der BFFS mit Expert*innen und Branchenteilnehmer*innen mit der Frage auseinander, welche Möglichkeiten und Gefahren KI für die Branche mit sich bringt.
Mit einer Videobotschaft von Matthias Hornschuh, Sprecher der Initiative Urheberrecht, eröffnete BFFS-Vorstandsmitglied Dr. Till Völger die Veranstaltung. Matthias Hornschuh forderte in seinem Statement verschiedene Regulierungen im Umgang mit KI: „Transparenzpflicht, Kennzeichnungspflicht, Vergütung von zum Training der KI genutzter Werke (auch nachträglich), kein Training ohne Einverständnis, kein Menschenrecht für KI“. Im Publikum herrschte große Zustimmung.
Oz Krakowski, Chief Revenue Officer von deepdub.ai, präsentierte, was er aktuell im Bereich der Produktion und Postproduktion mit KI erarbeitet und führte Vorteile für die Filmbranche auf. Wie kann künstliche Intelligenz und Dubbing laufen?

Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht, Dr. Sandra Wagner, erläuterte anschaulich rechtliche Aspekte und warnte vor möglichen Verletzungen von Urheber- und Leistungsschutzrechten.

Im Anschluss diskutierte Panel-Moderatorin Nadine Heidenreich gemeinsam mit Oz Krakowski, Dr. Sandra Wagner, Synchronschauspielerin Melanie Pukass und Ingrid Mahlberg von IYUNO, wie sichergestellt werden kann, dass die Rechte der Synchronschauspieler*innen an ihren Stimmen gewahrt werden. Rechtsanwältin Dr. Sandra Wagner betonte: „Es muss eine Regelung kommen und diese muss schnell kommen. Wir brauchen eine effiziente Umsetzung“.

Wer unsere Veranstaltung „KI in der Filmbranche – Chancen und Risiken“ verpasst hat, kann sich diese auf unserem BFFS YouTube-Kanal unter dem Button LIVE anschauen.

youtube.com/watch?v=ETLR_g4e86c

Julia Rahmann
+ posts

wurde 1989 in Düsseldorf geboren. Nach einigen Auslandsaufenthalten in Italien landete sie schließlich in Berlin, wo sie sich ihrem literaturwissenschaftlichen Studium widmete. Seit letztem Jahr ist sie Teil der Schauspiegel-Redaktion. Neben ihrer redaktionellen Arbeit für den BFFS unterrichtet sie mit viel Leidenschaft Yoga.