
Uber die letzten Jahre haben sich Podcasts zu einer unersetzlichen Quelle für Informationen, Inspiration und Unterhaltung entwickelt. Gerade für Filmschaffende oder Theatermacher*innen bieten sie eine einzigartige Möglichkeit, um neue Aspekte zu entdecken, die kreativen Prozesse anderer zu verstehen und nützliche Ratschläge zu erhalten. Sie bieten einen intimen Einblick in die Welt des Films und Theaters und die Geschichten hinter den Kulissen. Aber wo fängt man bei so vielen Podcast-Formaten an? Mit unserer Reihe „Direkt auf die Ohren“ versuchen wir Euch die Suche ein wenig zu erleichtern und stellen empfehlenswerte Podcasts für Filmschaffende zusammen. Wie immer wünschen wir Euch viel Spaß beim Stöbern und Reinhören!
01. Are the Kids asleep?
Dieser Filmpodcast hat ein etwas anderes Konzept.
„Are the kids asleep?“ ist ein Film- und Serienpodcast von zwei filmschaffenden Eltern (Drehbuchund Regie), die sich ein bis zweimal im Monat zusammensetzen, um über Filme und Serien zu sprechen. Nadine (Drehbuchautorin) und Sebastian (Regisseur) analysieren in ihren Gesprächen Werke, die sie begleiten und plaudern dabei zusätzlich aus dem Nähkästchen und über ihre Arbeit beim Film.
Zu hören auf – Webseite | Spotify | Apple Podcast
02. Und bitte.
Synchronschauspielerin Julia Vieregger und Musicaldarsteller Konstantin Zander reden in diesem regelmäßig erscheinenden Podcast in lockerer Manier über ihr Leben und ihre Arbeit – ein herrlich lockeres und interessantes Format rund um die Theaterarbeit, manchmal mit und manchmal ohne Gäste.
Zu hören auf – Spotify | Apple Podcast
03. Wozu das Theater?
In diesem Podcast stellen die beiden Moderator*innen Elisabeth Luft und Isabelle Stier die Frage, was der Reiz am Theater wirklich ist und warum dieses Medium noch immer viele Menschen, trotz Netflix und Co., begeistern kann.
Dazu sprechen sie mit unterschiedlichen Menschen über ihre Erfahrungen und Erlebnisse im, um und beim Theater.
Zu hören auf – Webseite | Spotify | Apple Podcast
04. Die Filmanalyse
Hier ist der Name Programm. Filmkritiker und Moderator Wolfgang M. Schmitt schaut sich aktuelle Blockbuster und Klassiker aus der Filmgeschichte an und gibt eine spannende und eigene Analyse zu diesen Filmen ab. Diese geht nicht selten einen anderen Weg als andere Analyseformate.
Zu hören auf – Spotify | Apple Podcast
05. Ein letztes Mal und dann nie wieder
Dieses Format fokussiert sich auf das Theater und das Treiben hinter den Kulissen. In lockerer und ungezwungener Manier sprechen Theatermacherin Magdalena Schnitzler und Puppenspieler Jaranoth darüber, warum sie das Theater so lieben, aber gleichzeitig manchmal daran verzweifeln. Zu zweit oder mit einem Gast reden sie über Ängste und Herausforderungen, Liebeleien am Arbeitsplatz und allgemein über die Branche.
Zu hören auf – Webseite | Spotify | Apple Podcast
Wie kann ich Podcasts hören?
Mit Smartphone, Tablet oder Computer können die Audioinhalte heruntergeladen oder gestreamt werden. Gängige Apps sind für Apple-User*innen das vorinstallierte Apple Podcast. Für Android bietet der „Playstore“ zum Beispiel Podcast-Addict
oder Google Podcast. Auch mit Streaming-Anbietern wie Spotify oder Deezer kann man auf die meisten Podcasts zugreifen. Wer keine App nutzen möchte, kann immer die Episoden auch über die Webseite des Podcasts anhören.

YUGEN YAH
Regisseur und Filme- macher aus Berlin und Betreiber eines eigenen Filmschaf- fenden Podcast-For- mats, dem Indiefilmtalk.